Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Qualitätsmanagement Lebensmittelsicherheit und -hygiene

Qualitätsmanagement Lebensmittelsicherheit und -hygiene

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
8 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste zur Allergenkontrolle

Eine Checkliste zur Allergenkontrolle wird von örtlichen Behörden bei der Inspektion von Gaststättenbetrieben verwendet.
Details ansehen

Dokumentation zur Lebensmittelhygiene: Vorlage

Eine Checkliste für die Lebensmittelsicherheitsinspektion stellt sicher, dass alle Aktivitäten in der Küche normgerecht durchgeführt werden.
Details ansehen

Lebensmittelsicherheit Checkliste Vorlage

Nutze diese Checkliste, um sicherzustellen, dass Lebensmittel ordnungsgemäß gelagert und gehandhabt werden.
Details ansehen

Reinigungsplan Küche Vorlage

Diese Vorlage für den Reiningungsplan in der Küche hilft ein sauberes und hygienisches Restaurant zu gewährleisten.
Details ansehen

Inhalt

  • Was sollte eine Checkliste für die Dokumentation über Lebensmittelhygiene abdecken?
  • Diese Aufgaben sollten in einer Checkliste zur Dokumentation von Lebensmittelsicherheit aufgeführt werden
  • Leichteres Ausfüllen von Checklisten für Lebensmittelkontrollen mit digitaler Technologie

Was solltest du beim Qualitätsmanagement für Lebensmittel beachten?

Indem du eine Checkliste für das Qualitätsmanagement von Lebensmitteln nutzt, kannst du Lebensmittelsicherheit drastisch erhöhen. Sorgfältig und gewissenhaft angewandt, ist sie ein wirksames Instrument, um Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Sie ist auch ein praktischer Leitfaden für die Festlegung angemessener Hygienestandards und verstärkt die korrekte Desinfektion und Reinigung, die potenziell schädliche Krankheitserreger abtöten kann. Eine sorgfältige Überprüfung der Lebensmittelsicherheit mit Hilfe einer umfassenden Checkliste für das für die Lebensmittelsicherheit (z.B. nach der HACCP) kann auch dabei helfen, Unfälle und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Ein umfassendes QMS für Lebensmittelsicherheit kann:

  • sicherstellen, dass alle Tätigkeiten in der Küche, der Umgang mit Lebensmitteln, die Lagerung von Lebensmitteln und die Abfallentsorgung den geltenden Standards entsprechen.
  • dabei helfen Kontamination und Kreuzkontamination zu vermeiden.
  • sicherstellen, dass potenziell problematische Lebensmittel (wie rohes Fleisch und alle tierischen Produkte) richtig behandelt werden.

Mitarbeiterinnen achten auf hygienische Lebensmittelhandhabung

Was sollte eine Checkliste für die Dokumentation über Lebensmittelhygiene abdecken?

Eine umfassende Checkliste zur Lebensmittelsicherheit prüft eine Vielzahl von relevanter Themen und Praktiken im Bezug auf Lebensmittelsicherheit und – qualität, darunter:

  1. Wie hygienisch die Lebensmittel empfangen, behandelt, verarbeitet und gelagert werden.
  2. Wie die Verfahren zur Lebensmittelsicherheit strukturiert, verwaltet und dokumentiert werden.
  3. Beurteilung des Gesamtzustands der Räumlichkeiten.
  4. Überprüfen, wie die Hygienestandards für Mitarbeiter*innen durchgesetzt werden, z.B. Händewaschen, Haarnetze, Krankheiten usw.
  5. Überprüfen, ob die Sicherheitskontrollen beim Öffnen und Schließen von Kühlschränken, Gefriertruhen und Kühlräumen vorhanden sind.
  6. Welche Kontrollen der Koch- und Warmhaltetemperaturen gibt es.
  7. Wie oft die Temperatur von Kühl- und Gefrierschränken kontrolliert wird.
  8. Dass die Temperaturfühler wöchentlich kalibriert werden.
  9. Dass angemessene Allergenkontrollen und -trennungendurchgeführt werden.
  10. Dass Spülmaschinen und die Wasserqualität regelmäßig überprüft werden.
  11. dass sorgfältige Prüfungen und Überwachungen auf Legionellen durchgeführt werden.

Diese Aufgaben sollten in einer Checkliste zur Dokumentation von Lebensmittelsicherheit aufgeführt werden

Es gibt generell drei Schritte, die bei einer Lebensmittelsicherheitskontrolle durch dich oder deine Mitarbeiter*innen befolgt werden müssen:

  1. Prüfung aller Aufzeichnungen und Unterlagen, die sich auf die Lebensmittelsicherheitspolitik und -verfahren des Unternehmens beziehen.
  2. Durchführung einer Vor-Ort-Bewertung aller Prozesse, Systeme und Praktiken im Umgang mit Lebensmitteln.
  3. Aufstellen eines Aktionsplans, um Nichtkonformitäten schnell und angemessen zu beheben.

Eine richtige Checkliste zur Dokumentation von Lebensmittelsicherheit zu erstellen, ist sehr aufwändig. Damit du den Überblick nicht verlierst und bestmögliche Lebensmittelhygiene gewährleisten kannst, kannst du dich von den folgenden Aufgaben und Listenpunkten inspirieren lassen.

1. AUFZEICHNUNGEN, DOKUMENTATION UND LIEFERRICHTLINIEN

  1. Ist die Liste der zugelassenen Lieferantenauf dem neuesten Stand und haben alle Lieferanten eine Lizenz und eine HACCP-Zertifizierung?
  2. Sind alle Mitarbeiter*innen mit der Lebensmittelsicherheit bei der Annahme von und dem Umgang mit eingehenden Lebensmitteln und Produkten vertraut?
  3. Kennen die Mitarbeiter*innen die Lebensmittelsicherheitsfaktoren bei der Inspektion von Lebensmittellieferfahrzeugen, und werden solche Inspektionen regelmäßig durchgeführt?
  4. Werden alle Lebensmittel kontrolliert und auf der Quittung gesondert ausgewiesen?
  5. Werden alle beschädigten Lebensmittel und Lebensmittel in beschädigten Verpackungen entsorgt oder zurückgegeben?
  6. Werden die Lieferscheine genau ausgefüllt?
  7. Sind alle zu liefernden Lebensmittel in der Liste der zugelassenen Lieferanten aufgeführt?
  8. Sind alle Produktspezifikationen an der Annahmestelle verfügbar?
  9. Gibt es festgelegte Verfahren für die Warenannahme?
  10. Werden die Temperaturen von gefrorenen und gekühlten Produkten überwacht?
  11. Werden alle Produkte nach der Lieferung sofort an den richtigen Stellen gelagert?

2. LAGERUNG

  1. Sind alle Lagerbereiche sauber und logisch organisiert?
  2. Haben alle Lagerbereiche die richtige Temperatur und werden sie entsprechend überwacht?
  3. Sind alle Lebensmittel so gelagert, dass Kreuzkontaminationen vermieden werden?
  4. Ist der Lagerraum für Lebensmittel groß genug für seine Nutzung und seinen Zweck und übersichtlich?
  5. Werden alle Lebensmittel frei von Boden- und Wandflächen gelagert?
  6. Sind alle Lebensmittelbehälter abgedeckt?
  7. Werden alle Lebensmittel nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum gelagert?
  8. Gibt es abgegrenzte Bereiche für die Aufbewahrung von Lebensmitteln sowie für Lebensmittel auf Rückruf?
  9. Sind alle gelagerten Lebensmittel deutlich mit Namen, Haltbarkeitsdatum und Lieferdatum gekennzeichnet?
  10. Sind alle vorbereiteten Lebensmittel im Lager und alle in Arbeit befindlichen Lebensmittel deutlich gekennzeichnet?
  11. Werden allergenfreie Lebensmittel so gelagert, dass keine Kreuzkontaminationen auftreten können?
  12. Ist der Lagerbereich in gutem Zustand, mit undurchlässigen Böden, ohne Schäden an den Wänden und ohne Kondensation in den Kühlbereichen?
  13. Funktionieren alle Türdichtungen richtig?
  14. Werden alle Reinigungsmittel und andere Chemikalien in ausreichendem Abstand zu den Lebensmittellagerbereichen gelagert?
  15. Sind alle Lagerbereiche frei von Schädlingen, Tieren und Nagetieren?
  16. Werden alle Thermometer, Kühlschränke, Gefriertruhen und Kühlräume mindestens zweimal im Jahr geeicht?

3. DIE AUSBILDUNG UND DAS VERHALTEN VON MITARBEITER*INNEN

  1. Sind alle Mitarbeiter*innen im richtigen Händewaschen geschult und unterwiesen, und wird dies streng überwacht und durchgesetzt?
  2. Sind alle Bereiche, in denen mit Lebensmitteln umgegangen wird, mit geeigneten Handwaschvorrichtungen und Zubehör ausgestattet?
  3. Werden die richtigen Haargummis getragen?
  4. Sind die Fingernägel der Mitarbeiter*innen, die mit Lebensmitteln umgehen, sauber und kurz geschnitten?
  5. Ist das Personal frei von Schmuck wie Ringen, Armbanduhren und Armbändern, die ein gründliches Händewaschen verhindern könnten?
  6. Sind alle Mitarbeiter*innen, die mit Lebensmitteln umgehen, frei von sichtbaren Schnitten, Wunden oder Abschürfungen?
  7. Ist das Essen und Trinken in allen Bereichen, in denen Lebensmittel bearbeitet und zubereitet werden, eingeschränkt?
  8. Wird das Rauchverbot in allen Bereichen, in denen Lebensmittel bearbeitet und zubereitet werden, strikt eingehalten?
  9. Ist der Kontakt mit bloßen Händen mit verzehrfertigen Lebensmitteln während der Handhabung und Ausgabe eingeschränkt?
  10. Sind ausreichend Handschuhe für alle Mitarbeiter*innen verfügbar?
  11. Sind geeignete Schaufeln zum Servieren von Lebensmitteln und Eis vorhanden und werden sie zwischen den Einsätzen ordnungsgemäß gelagert?
  12. Sind alle Mitarbeiter*innen über die Richtlinien zur Meldung von Krankheiten bei Mitarbeiter*innen und Kund*innen informiert und geschult?
  13. Wird die Wirksamkeit der Desinfektionsmittel regelmäßig getestet, überwacht, aufgezeichnet und protokolliert?
  14. Werden Geschirr, Utensilien, Tische für die Lebensmittelzubereitung, Kontaktflächen und Waschbecken nach Gebrauch angemessen desinfiziert?
  15. Sind alle Mitarbeiter*innen in der sicheren Verwendung von Reinigungschemikalien geschult?

4. DIE HERSTELLUNG, ZUBEREITUNG, KONTROLLE UND AUSGABE VON LEBENSMITTELN

  1. Werden die Endtemperaturen der Lebensmittel wie vorgeschrieben überwacht und aufgezeichnet?
  2. Werden alle Kaltlagerungstemperaturen wie vorgeschrieben eingehalten, überwacht und aufgezeichnet?
  3. Werden alle Warmhaltetemperaturen wie vorgeschrieben eingehalten, überwacht und aufgezeichnet?
  4. Werden potenziell gefährliche Lebensmittel ordnungsgemäß mit einem Datum versehen und nach Ablauf entsorgt?
  5. Ist eine sichere Trinkwasserversorgung jederzeit verfügbar und vor Siphonage oder Rückfluss geschützt?
  6. Ist die Versorgung mit warmem und kaltem Wasser im gesamten Gebäude gewährleistet?
  7. Sind alle Waschbecken mit Spendern für Reinigungsmittel und Papierhandtücher ausgestattet?
  8. Sind alle unbefugten Personen und Kunden von den Lager- und Zubereitungsbereichen ferngehalten worden?
  9. Wird darauf geachtet, dass keine Lebensmittel länger als vier Stunden zwischen 41˚F und 135˚F (der „Gefahrenzone“) gelagert werden?
  10. Werden rohe Lebensmittel unter verzehrfertigen oder gekochten Lebensmitteln gelagert?
  11. Werden alle Lebensmittel wie Schweinefleisch, Geflügel, gefülltes Fleisch oder Schalentiere bei den vorgeschriebenen Temperaturen gegart?
  12. Wird die First-In-First-Out-Regel (FIFO) eingehalten?
  13. Werden alle Gemüse und rohen Früchte vor dem Servieren gründlich gewaschen?

5. ALLGEMEINE SAUBERKEIT

  1. Werden die Abfalleimer geleert und alle Müllsäcke regelmäßig aus den Zubereitungs- und Küchenbereichen entfernt?
  2. Wird alle schmutzige Wäsche wie Putztücher und Schürzen regelmäßig in die dafür vorgesehenen Schmutzwäschesäcke gelegt?
  3. Werden die Reinigungspläne strikt eingehalten?
  4. Sind alle Putztücher und Eimer desinfiziert und mit chemischen Teststreifen geprüft?
  5. Werden wiederverwendbare Tücher nur zum Desinfizieren der Geräteoberflächen und nicht zum Abtrocknen von Händen oder Utensilien verwendet?

Koch schneidet Zutaten mit Handschuhen

 

Leichteres Ausfüllen von Checklisten für Lebensmittelkontrollen mit digitaler Technologie

Lebensmittelsicherheits-Checklisten helfen die Dokumentation zur Lebensmittelhygiene, Arbeitsabläufe und Küchenhygiene zu standardisieren. Das steigert die Effizienz und Produktivität deiner Mitarbeiter*innen. Eine saubere und hygienische Umgebung hat einen großen Einfluss auf die Prozesse der Lebensmittelverarbeitung, -zubereitung und -bedienung und ist unheimlich wichtig.

Regelmäßige Kontrollen mit Stift und Papier durchzuführen ist hierbei zeitaufwändig und unzuverlässig. Da lohnt sich der Umstieg auf digitale Technologie wie Lumiform. Mit der mobilen App und der Desktop-Software können Kontrollen und Audits vor Ort per Smartphone oder Tablet durchgeführt werden. Alle Daten werden sicher in der Cloud gespeichert und können jederzeit von autorisiertem Personal abgerufen werden. So kann Lumiform Unternehmen dabei helfen, die Einhaltung der Hygienevorschriften zu gewährleisten und Bußgelder zu vermeiden.

Nutze die App und die Desktop-Software, um Inspektionen zur Lebensmittelsicherheit zu rationalisieren und Prozesse zur Lebensmittelsicherheit effektiv umzusetzen. Mit Lumifor können du und dein Team:

  • Mit der intuitiven mobilen Anwendung kann jede Inspektion vor Ort einfach und zeitsparend durchgeführt werden.
  • Fotobeweise von Lebensmittelsicherheitsrisiken aufnehmen, sie kommentieren und zu deiner Checkliste hinzufügen, um einen umfassenderen Bericht zu erstellen.
  • Erstelle Abhilfemaßnahmen in der App und weise sie den verantwortlichen Parteien zu.
    Lege das Fälligkeitsdatum fest und bestimme die Prioritätsstufe.
  • Planen regelmäßige Lebensmittelkontrollen und behalte den Überblick darüber, wann die zugewiesenen Lebensmittelkontrollen abgeschlossen wurden, indem du die Planungsfunktion von Lumiform nutzt.
  • Durchführen von Inspektionen und automatische Erstellung von Lebensmittelsicherheitsberichten, auf die alle Teammitglieder zugreifen können.
  • Gewinne Einblicke in Produktivität, Einhaltung von Vorschriften, Genauigkeit und mehr mit der Analysefunktion von Lumiform. Erfahre, welche Probleme bei der Lebensmittelsicherheit immer wieder auftreten und sofort angegangen werden müssen.
Lumiform kostenlos testen

Restaurantmitarbeiter informieren sich über Lebensmittelhygiene

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Halte mit einer Küchenhygiene-Checkliste die Reinigungsvorgaben einTipps für einen Reinigungsplan in der GastronomieMehr Lebensmittelsicherheit durch eine FSSC 22000 Zertifizierung
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

HACCP SoftwareGastronomie App: Dein perfekter Begleiter
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play